Düngen von Weizen mit Polysulfat
Haupteigenschaften
- Mehrnährstoffdünger: Schwefel, Kalium, Magnesium und Calcium in Sulfatform
- Natürliches Mineral (Polyhalit) mit monokristalliner Struktur
- Vollständig löslich, mit Bereitstellung aller Nährstoffe für die Versorgung der Pflanzen
- Geringer Chloridgehalt, neutraler pH-Wert, sehr niedriger Salzgehalt
- Gute und gleichmäßige Streufähigkeit auf dem Feld, bis zu mindestens 36 m
- Vollkommen natürlich, klimaschonend, zugelassen für den ökologischen Landbau
Funktionen von S, K, Mg und Ca in der Weizenkultur
- Schwefel ist ein essentieller Baustein von Proteinen: S wird für die Synthese von drei der erforderlichen Aminosäuren benötigt
- Kalium sichert Ertrag und Qualität: Zuckertransport, Stomata-Steuerung, Kofaktor zahlreicher Enzyme, verminderte Anfälligkeit gegenüber Pflanzenkrankheiten
- Magnesium zur Stärkung der Photosynthese: Zentraler Bestandteil des Chlorophyllmoleküls
- Calcium für eine robuste und gesunde Kultur: Ein wichtiger Baustein der Zellwände und reduziert die Anfälligkeit gegenüber Krankheiten.
Empfehlungen für Schwefel auf der Grundlage von N-Ausbringungsmengen
N-Menge | Empfohlene Schwefelmenge | |
---|---|---|
kg N/ha | kg SO3/ha | kg S/ha |
100 | 25 | 10 |
150 | 38 | 15 |
200 | 50 | 20 |
250 | 63 | 25 |
Nährstoffaufnahme (Nährstoffentzug) durch Weizenkultur
Nährstoff | Aufnahme (kg/t) | Aufnahme (kg/ha) | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Frucht | Stroh | Insgesamt | Frucht 5 t/ha | Stroh 2,5 t/ha | Insgesamt | Frucht 8 t/ha |
Stroh 4 t/ha |
Insgesamt | |
K2O | 5.0 | 12.5 | 17.5 | 25 | 30 | 55 | 40 | 50 | 90 |
K | 4.1 | 10.3 | 14.4 | 21 | 21 | 42 | 33 | 41 | 74 |
SO3 | 3.4 | 1.3 | 4.7 | 17 | 3 | 20 | 27 | 5 | 32 |
S | 1.4 | 0.5 | 1.9 | 7 | 1 | 8 | 11 | 2 | 13 |
MgO | 1.3 | 0.8 | 2.1 | 4 | 2 | 8 | 10 | 3 | 13 |
Mg | 0.8 | 0.2 | 1.3 | 4 | 1 | 5 | 6 | 2 | 8 |
CaO | 0.6 | 1.9 | 2.5 | 3 | 5 | 8 | 5 | 7 | 12 |
Ca | 0.4 | 1.3 | 1.7 | 2 | 3 | 5 | 4 | 5 | 9 |
Source: UNIFA
Praktische Hinweise für das Düngen von Weizen mit Polysulfat
- Eine Düngung mit Polysulfat liefert den gesamten von der Weizenkultur benötigten Schwefel
- Schwefel wird passend zur Stickstoffmenge benötigt, so dass komplette Proteine hergestellt werden können. Der Proteingehalt ist ein wichtiger Aspekt der Weizenkornqualität
- 100 kg Polysulfat sind in der Regel eine geeignete Düngermenge für Weizen, die den gesamten Schwefel- und Kalziumbedarf deckt. Auch enthält es die Hälfte oder mehr vom entzogenen Kali und Magnesium.
- Achten Sie auf eine ausreichende Bereitstellung von Kali, wenn das Stroh vom Feld entfernt wird
- Bringen Sie Polysulfat im frühen Frühjahr aus, wenn die Wachstumsphase des Winterweizens beginnt - in der Regel während der frühen Bodenbearbeitung
- Bei Sommerweizen wird Polysulfat bei der Aussaat auf das Saatbett gegeben
Von Polysulfat mit der empfohlenen Düngermenge (100 kg/ha) für Weizen mit einem Getreideertrag von 6 t/ha bereitgestellte Nährstoffe
Erwarteter Nutzen
- Größerer Ertrag
- Bessere Qualität der Weizenproteine
- Verbesserte Backeigenschaften
- Höhere Effizienz der Stickstoffverwertung
Düngen von Weizen mit Polysulfat